. Aktuelles | Sportkegel Klub Seeshaupt
15 März 2018

Jahreshauptversammlung 08.03.2018 mit Neuwahlen

Abteilungsleitung bleibt (fast) die alte

Am 08.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Abt. Kegeln des FC Seeshaupt mit Neuwahlen statt.

Im Amt bestätigt wurden:

Edgar Schouten (1. Abteilungsleiter), Alexander Wassermann (2. Abteilungsleiter), Andreas Seitz (Sportwart), Hedwig Seitz (1. Damenwartin), Sabrina Kaltenecker (2. Damenwartin), Tobias Heimerl (Kassier), Rosa-Maria Daldos (Schriftführerin).

Heinz Scheithauer stellte sich nicht mehr als Jungendleiter zur Wahl, er wird aber als Trainer weiterhin die Jugendlichen betreuen.

Von der bisherigen Vorstandschaft wurde Michael Heinfling als Nachfolger vorgeschlagen und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.

Edgar Schouten bedankte sich bei Heinz Scheithauer besonders für die langjährige gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und für sein Engagement für die Jugend.

Der Bericht des Abteilungsleiters über die Aktivitäten des letzten Jahres wurde mit Beamer als Präsentation mit Fotos dokumentiert.

– Faschingskegeln
– Dorfmeisterschaft
– Meisterfeier
– Besuch der TSG Kaiserslautern
– Weihnachtsfeier 20.12.2014

Auch zahlreiche Ehrungen wurden durchgeführt:

Für Einsätze in der Mannschaft erhielten Urkunden:

Damen Seitz Manuela 100
Waitz Carola 150
Daldos Rosi 250
Weidlich Paula 300
Herren Schouten Pascal 50
Wassermann Alexander 200
Werner Leonhard 200
Heimerl Tobias 550
Seitz Andreas 550
Weidlich Rainer 550

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:

30 Jahre Seitz Hedwig
40 Jahre Rathgeb Christian
45 Jahre Scheithauer Heinz

 

v. l. hinten: Hedwig Seitz, Carola Waitz, Edgar Schouten, Andreas Seitz, Rosi Daldos, Rainer Weidlich – v. l. Mitte: Tobias Heimerl, Pascal Schouten, Leonhard Werner – vorne: Manuela Seitz

 

v.l.: Andreas Seitz, Hedwig Seitz, Michael Heinfling, Sabrina Katenecker, Edgar Schouten, Rosi Daldos, Tobias Heimerl, Alexander Wassermann

 

30 Jan. 2018

Finale U23 (w+m), Frauen und Männer – 28.01.2018 in Seeshaupt

Finale U23 (w+m), Frauen und Männer 2018

(gespielt am 28.01.2018 in Seeshaupt

 

Die erfolgreichen Seeshaupter Finalisten

17-18-bild-kreis-finale-seeshaupter-28-01-2018

von oben: Petra Heinfling, Pascal Schouten, Andrea Seitz, Manuela Seitz

Ergebnisse Juniorinnen
Ergebnisse Junioren
Ergebnisse Frauen
Ergebnisse Männer

Veröffentlicht: 28. Januar 2018
©   Sportkegelkreis Zugspitze

An einem spannenden Wettkampftag in Seeshaupt wurden die Kreismeister der Bezirksvorentscheidung im Sportkegelkreis Zugspitze ermittelt. Im neuen Finale kämpfen vier Starterinnen bzw. Starter jeder Disziplin in jeweils vier Sätzen in Satzwertung um den Titel. Der neue Modus versprach im Vorfeld interessante und enge Entscheidungen.

Als erstes gingen die Juniorinnen an den Start. Hier waren nur drei Starterinnen gemeldet. Daher hatten sich alle der Starterinnen für das Finale qualifiziert. In der Qualifikation gab es bereits zwischen Andrea Seitz und Manuela Seitz (beide FC Seeshaupt) ein enges Duell, das Andrea Seitz mit 554:548 Holz für sich entschied. Im Finale hatte Manuela Seitz den besseren Tag erwischt. Sie konnte sich in allen vier Sätzen souverän durchsetzen. Sie wurde somit mit 16 Satzpunkten und 537 Holz Kreismeister. Den zweiten Platz belegt Andrea Seitz mit 12 Satzpunkten. Dritte wurde Cathrin Mühl (TSV Peißenberg) mit 8 Satzpunkten. Alle drei Starterinnen qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft am 15.04.2018.

Bei den Junioren waren gesamt neun Spieler am Start. In der Qualifikation konnte sich Stefan Hitzlberger (SKC Blau Weiß Peiting) mit 555 Holz vor Alexander Mühl (TSV Peißenberg) mit 541 durchsetzen. Neben Hitzlberger konnten sich von Peiting noch Thomas Ludwig, Pascal Mödl und Michael Fried sich für das Halbfinale qualifizieren. Ins Finale schaffte es nur noch Ludwig, durch ein 4:0 gegen Mödl. Was nicht zuletzt daran lag, dass Hitzlberger im Halbfinale überraschend gegen einen äußerst stark spielenden Tobias Walters (Schwarz Blau Burggen) mit 1:3 (543:578 Holz) unterlag. Weiter qualifizierten sich für das Finale Mühl gegen Fried und Pascal Schouten (FC Seeshaupt) gegen Michael Drexl (Schwarz Blau Burggen) jeweils durch das bessere Gesamtergebnis nach einem 2:2 in den Sätzen. Im Finale hatte Schouten den besseren Start. Mit Gesamt 11 Satzpunkten belegt er am Ende Platz 2. Sieger wurde Ludwig mit 14 Satzpunkten. Durch einen guten letzten Durchgang konnte Mühl den dritten Platz sichern. Für die Bezirksmeisterschaft der Junioren am 21.04.2018 sind die Plätze 1 bis 3 qualifiziert.

Das Finale der Frauen bildeten vier Starterinnen, welche sich bereits bei der Qualifikation unter den besten fünf befanden. Kunigunde Steinbrecher (SKC Oberau) konnte sich als fünftplatzierte der Qualifikation gegen ihre Vereinskameradin Stephanie Jung (Qualifikation Platz 4) im Halbfinale mit einem 3:1 durchsetzen. Stefanie Stoller (TSV Peißenberg), Gizela Paul (SKC Fortuna Penzberg) und Petra Heinfling (FC Seeshaupt) setzten sich in den Viertelfinals und Halbfinals gegen ihre Kontrahentinnen durch und komplettieren die Finalpartie. Dabei zeigte Heinfling im Viertelfinale mit 554 Holz die beste Leistung. Den besten Start im Finale hatte Steinbrecher. Sie konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden und die Führung bis zum Ende verteidigen. Somit gewinnt Steinbrecher das Finale mit 14,5 Satzpunkten. Mit 12,5 Punkten belegt Heinfling Platz 2. Der dritte Platz geht an Stoller mit 7 Satzpunkten. Neben den Finalistinnen haben sich für die Bezirksmeisterschaft am 15.04.2018 Carola Waitz (FC Seeshaupt), Stephanie Jung (SKC Oberau), Heike Müller (Schwarz-Gelb Schongau), Erika Mährlein (SKC Fortuna Penzberg), Sylvia Winkler (TSV Farchant) und Sophia Weilguni (SV Wackersberg-Arzbach) qualifiziert.

Insgesamt 32 Starter gingen bei den Männern an den Start. Die Qualifikation dominierte Vorjahressieger Marcus Wolf (Schwarz-Gelb Schongau) mit 602 Holz. Im Viertelfinale setze er sich knapp mit einem 3:1 (539:538 Holz) gegen den Bezirksmeister des letzten Jahres Hubert Resch (Gut Holz Eberfing) durch. Im Halbfinale musste er sich mit einem 1:3 gegen Alois Kriesmair (KSV Peißenberg) geschlagen geben. Das packendste Duell im Viertelfinale lieferten sich Tajinder Puar (Schwarz-Gelb Schongau) und Sascha Kröll (Frischauf Weilheim). Die Partie endete 2:2 mit 553:553 Holz. Somit musste das Sudden Victory über Sieg und Niederlage entscheiden. Mit 21:20 Holz konnte sich Puar nach drei Wurf durchsetzen. Auch im Halbfinale zwischen Christian Lindner (SKC Frischauf Weilheim) und Thomas Feuchtinger (Schwarz-Gelb Schongau) musste das Sudden Victory entscheiden. Diese Partie endete in den Sätzen 2:2 mit 521:521 Holz. Nach drei extra Schub gab es immer noch keine Entscheidung. Nach sechs Wurf setzte sich Lindner mit 42:39 durch. Neben Linder und Kriesmair qualifizierten sich Julian Kral (SKC Fortuna Penzberg) und Dominik Schütz (SKC Frischauf Weilheim) für das Finale. In einem hochklassigen Finale zeigten die Starter wie spannend der neue Modus ist. Hier lieferten sich Kral und Kriesmair ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst mit dem letzten Schub konnte der Kreismeister ermittelt werden. Beide hatten am Ende 12 Satzpunkte erreicht. Mit 563:561 Holz konnte sich Kral knapp den Titel sichern und verwies Kriesmair auf Platz 2. Mit 9 Satzpunkten wurde Schütz dritter. Für die Bezirksmeisterschaft am 21.04.2018 sind neben den Finalisten auch Andreas Schlachtbauer (SKC Blau Weiß Peiting), Tajinder Puar, Marcus Wolf, Thomas Feuchtinger und Sascha Kröll qualifiziert.

Gratulation an allen Starterinnen und Startenzu den Ergebnissen.
Allen Starterinnen und Startern ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften zu wünschen.

Sieger U23 (weiblich und männlich):

17-18-bild-kreis-finale-u23-28-01-2018

von links: Manuela Seitz, Pascal Schouten, Thomas Ludwig, Alexander Mühl, Cathrin Mühl

 

Frauen und Männer:

17-18-bild-kreis-finale-frauen-maenner-28-01-2018

von links: Dominik Schütz, Julian Kral, Petra Heinfling, Stefanie Stoller, Kuni Steinbrecher, Alois Kriesmair

 

11 Dez. 2017

Meisterschaften 09./10.12.2017

Bezirksvorentscheidung Männer Halbfinale 2018

(gespielt am 09.12.2017 in Penzberg)

Ergebnisse


Bezirksvorentscheidung Junioren Halbfinale 2018

(gespielt am 09.12.2017 in Penzberg)

Ergebnisse


Bezirksvorentscheidung Frauen Halbfinale 2018

(gespielt am 10.12.2017 in Schongau)

Ergebnisse

 


Bezirksvorentscheidung Seniorinnen Finale 2018

(gespielt am 10.12.2017 in Huglfing)

Ergebnisse Seniorinnen A
Ergebnisse Seniorinnen B
Ergebnisse Seniorinnen C

 

Veröffentlicht: 10. Dezember 2017
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Die Seniorinnen spielten den Endlauf der Bezirksvorentscheidung in Huglfing. Auch hier gab es viele enge Entscheidungen, wie am Vortag bei den Senioren.

Edeltraud Marzenell (BSG Roche Penzberg) schob sich im Endlauf mit 506 Holz noch an Johanna Wisniewski (Gut Holz Huglfing) auf Platz 1 vorbei. Mit gesamt 996 Holz gewinnt Marzenell vor Wisniewski mit 963 Holz. Dritte wurde Emmy Noe (Oberland Penzberg) mit 953 Holz. Neben den drei Medaillengewinnerinnen ist auch die viertplatzierte Hannelore Sprösser (Gut Holz Huglfing) für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.

Äußerst knapp war die Entscheidung um Platz 3 bei den Seniorinnen B. Hier konnte sich Rosa-Maria Daldos (FC Seeshaupt) mit einem zwei Holzvorsprung durchsetzen. Mit 898 Holz belegt Daldos Platz 3 vor Angelika Jung (SKC Fortuna Penzberg). Zweite wurde Anni Lutz (Schwarz-Gelb Schongau) mit 996 Holz. Kreismeisterin wurde Traudel Kral (SKC Fortuna Penzberg) deutlich mit starken 1067 Holz. Neben den bereits erwähnten Spielerinnen hat sich für die Bezirksmeisterschaft auch Elisabeth Brück (TSV Farchant) qualifiziert.

Bei den Seniorinnen A konnte Claudia Bauer (Gut Holz Huglfing) ihren Heimvorteil nutzen. Im Vorlauf noch auf Platz 3 gelegen, konnte Bauer durch die Tagesbestleistung von 584 Holz, die Goldmedaille gewinnen. Mit gesamt 1084 Holz siegte Bauer vor Angelika Wagner (SKC Frischauf Weilheim) mit 1073 Holz. Platz drei belegt Sonja Heinfling (SKC Krün) mit 1042 Holz. Zur oberbayerischen Bezirksmeisterschaft qualifizieren sich weiter Petra Kräh (FC Seeshaupt), Nicola Dreer (FC Seeshaupt), Anneliese Gebhard (TSV Peißenberg) und Birgit Gerlof (Schwarz-Gelb Schongau).

17-18-bild-kreis-endlauf-seniorinnena-10-12-2017

von links: Sonja Heinfling, Claudia Bauer, Angelika Wagner

 

17-18-bild-kreis-endlauf-seniorinnenbc-10-12-2017

von links: Edeltraud Marzenell, Johanna Wisniewski, Emmy Noe, Traudel Kral, Anni Lutz, Rosa-Maria Daldos

 

 

1 Dez. 2017

Meisterschaften 25./26.11.2017

Zeitungsbericht vom 09./10.12.2017

17-18-zeitungsbericht-09-10-12-2017


Bezirksvorentscheidung Qualikation Männer 2018

(gespielt am 25.11.2017 in Penzberg)

Ergebnisse


Bezirksvorentscheidung Sprint Frauen 2018

(gespielt am 26.11.2017 in Penzberg)

Veröffentlicht: 26. November 2017
©   Sportkegelkreis Zugspitze

In Penzberg fand die Bezirksvorentscheidung der Frauen im Sprint statt. In der Qualifikation erzielten zwei Starterinnen mehr als 180 Holz. Mit 189 Holz kam Sonja Heinfling (SKC Krün) auf Platz 1 und Elisabeth Schwinghammer (KSV Peißenberg) erreichte 181 Holz. Im anschließenden Achtelfinale musste sich Elisabeth Schwinghammer jedoch mit 0:2 gegen Heike Müller (Schwarz-Gelb Schongau) geschlagen geben. Heinfling hatte im Achtelfinale ein Freilos, da sich nur 15 Spielerinnen fürs Achtelfinale qualifizierten. Bemerkenswert war auch, das nur in einem Duell ein Sudden Victory (SV) zur Entscheidungsfindung nötig war. Dieses entschied Petra Heinfling (FC Seeshaupt) gegen Angelika Schmidt (TSV Peißenberg) mit 23:20. Beide Spielerinnen starteten dabei im ersten Wurf mit einer neun. Das Spitzenspiel im Viertelfinale war zweifelslos Petra Kräh (FC Seeshaupt) gegen Petra Heinfling. Es endete mit 1:1 (181:191 Holz!). Im anschließenden SV konnte sich Petra Heinfling knapp mit 20:19 durchsetzen. Die weiteren Viertelfinale konnten Sonja Heinfling, Nicole Reisinger (SKC Frischauf Weilheim) und Stefanie Stoller (TSV Peißenberg) für sich entscheiden. Im ersten Halbfinale spielte Sonja Heinfling gegen Petra Heinfling. Dieses entschied Petra Heinfling mit 2:0 für sich. Ebenfalls mit 2:0 setze sich Stefanie Stoller im zweiten Halbfinale sich gegen Nicole Reisinger durch. Im Spiel um Platz 3 sowie im Finale fiel die Entscheidung erst mit dem letzten Wurf der Spielerinnen. Sonja Heinfling setzte sich mit 2:0 gegen Nicole Reisinger durch und belegt damit Platz 3. Im Finale wurden von Petra Heinfling (195 Holz) und Stefani Stoller (180 Holz) nochmals sehr gute Ergebnisse gespielt. Dabei setzte sich Petra Heinfling mit 2:0 durch und wird damit Kreismeisterin im Sprint der Frauen. Neben den Halbfinalisten qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft (voraussichtlich am 29.04.2018) noch Petra Kräh, Heike Müller, Michaela Sepp (SKC Frischauf Weilheim) und Anni Lutz (Schwarz-Gelb Schongau).

Ergebnisse

17-18-bild-kreis-sprint_frauen_26-11-2017

von links: Nicole Reisinger, Sonja Heinfling, Petra Heinfling, Stefanie Stoller, Alois Kriesmair

 

4 Nov. 2017

Meisterschaften 04./05.11.2017

Zusammenfassung Meisterschaften 04./05.11.17
 Wettbewerb  Platz / Name  Ergebnis  nächste Runde
Qualifikation Juniorinnen 1. Platz Andrea Seitz 554 Holz Finale
2. Platz Manuela Seitz 548 Holz Finale
Qualifikation Junioren 4. Platz Pascal Schouten 533 Holz Halbfinale
Qualifikation Frauen 3. Platz Petra Heinfling 542 Holz Viertelfinale
7. Platz Carola Waitz 521 Holz Viertelfinale
 Vorlauf Seniorinnen A 4. Platz Petra Kräh 485 Holz Endlauf
7.  Platz Nicola Dreer 474 Holz Endlauf
Vorlauf Seniorinnen B 6. Platz Rosi Daldos 429 Holz Endlauf
8. Platz Joh. Grundhuber 415 Holz
Vereinsmannschaft Seniorinnen 1. Platz  1920 Holz Bezirksmeisterschaft
Sprint Männer 5. Platz Michael Heinfling 182 Holz Bezirksmeisterschaft
8.  Platz Andreas Seitz 155 Holz Bezirksmeisterschaft
13. Platz Pascal Schouten 163 Holz

 

Qualifikation Juniorinnen 05.11.2017- Seeshaupt

Ergebnisse

 

Qualifikation Junioren 05.11.2017- Seeshaupt

Ergebnisse

 

Qualifikation Frauen 05.11.2017- Huglfing

Ergebnisse

 

Vereinsmannschaft Seniorinnen 05.11.2017 – Penzberg

Ergebnisse

 

Qualifikation Seniorinnen A 05.11.2017 – Penzberg

Ergebnisse

 

Qualifikation Seniorinnen B 05.11.2017 – Penzberg

Ergebnisse

 

Sprint Männer 04.11.2017 – Schongau

Veröffentlicht: 04. November 2017
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Die Bezirksvorentscheidung im Sprint der Männer fand in Schongau statt. Bereits in der Qualifikation wurden sehr gute Leistungen gezeigt. Pascal Schouten (FC Seeshaupt) erreichte mit 203 Holz Platz 1. Trotz dieser hervorragenden Leistung war für ihn im Achtelfinale gegen Georg Wagner (SKK Großweil) auf Grund eines 0:2 Schluss. In den Partien Florian Königbaur (Frischauf Weilheim) gegen Thomas Feuchtinger (Schwarz-Gelb Schongau) und Alois Kriesmair (KSV Peißenberg) gegen Christian Echtler (Schwarz Blau Burggen) war sowohl im zweiten Satz ein Sudden Victory zur Entscheidungsfindung nötig, wie auch ein Gesamt Sudden Victory. Die Partien entschieden Feuchtinger und Kriesmair für sich. Highlight der Achtelfinale war zweifelslos das Duell Marcus Wolf (Schwarz-Gelb Schongau) gegen Carston Schäringer (TSV Peißenberg). Dabei gewann Schäringer mit 101:96 Holz und 110:107 Holz mit 2:0. Im Viertelfinale musste nur in der Partie Wagner gegen Michael Heinfling jun. (FC Seeshaupt) das Sudden Victory die Entscheidung bringen. Nach sechs Wurf, da nach drei keine Entscheidung fiel, setzte sich Wagner mit 39:35 durch. Im ersten Halbfinale standen sich Tajinder Puar (Schwarz-Gelb Schongau) und Wagner gegenüber. Im Sudden Victory setzte sich Puar mit 20:15 Holz nach einem 1:1 in den Sätzen durch. Das zweite Halbfinale gewann Kriesmair gegen Feuchtinger mit 2:0. Im Spiel um Platz 3 als auch im Finale musste das Sudden Victory entscheiden. Das Sudden Victory im Spiel um Platz 3 gewann Wagner gegen Feuchtinger mit 18:16 Holz und im Finale setzte sich Puar gegen Kriesmair mit 16:12 durch. Neben den vier Halbfinalisten sind auch Michael Heinfling jun., Erich Liebl (Frischauf Weilheim), Carston Schäringer und Andreas Seitz (FC Seehaupt) für die Bezirksmeisterschaft (voraussichtlich am 28.04.2018) qualifiziert.

17-18-bild-sprint-maenner-04-11-2017

von links: Alois Kriesmair, Tajinder Puar, Georg Wagner

Ergebnisse

 

8 Okt. 2017

Bezirksvorentscheidung 2018 – Pokalmannschaft Seniorinnen

Gespielt am 08.10.2017 in Seeshaupt

Seeshaupt belegt den 1. Platz und ist für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert

– Ort und Datum noch offen –

Ergebnisse

6 Okt. 2017

03.10.2017 Bezirksvorentscheidung Tandem mixed international in Weilheim

Tandem Mixed International 2018

In Weilheim fand die Bezirksvorentscheidung im Tandem Mixed International statt. Das beste Ergebnis an diesem Wettkampftag erzielten Helga Lachmann und Marcus Wolf (Schwarz-Gelb Schongau) mit 296 Holz. Aber bereits im Achtelfinale schieden die erstplatzierten der Qualifikation gegen Birgit Gerloff und Werner Strass (ebenfalls von Schwarz-Gelb Schongau) aus. Am engsten war die Partie Manuela Seitz und Michael Heinfling jun. (FC Seeshaupt) gegen Elisabeth und Stefan Schwinghammer im Viertelfinale. Dabei musste das Sudden Victory über den Sieg im zweiten Satz entscheiden und anschließend nochmal für den Ausgang der Partie. Am Ende setzten sich Seitz und Heinfling mit 1:1 in den Sätzen und 13:9 im Sudden Victory durch. Im Spiel um Platz 3 konnten sich Seitz und Heinfling ebenfalls mit 1:1 und einen Sieg im Sudden Victory mit 8:7 durchsetzen. Im Finale standen sich Michaela Sepp mit Karlheinz Kölsch (Frischauf Weilheim) und Sonja Heinfling mit Michael Heinfling sen. (SKC Krün) gegenüber. Beide Sätze konnten Sepp und Kölsch knapp für sich entscheiden (130:129 Holz und 134:131 Holz).

Ergebnisse

17-18-tandem_mixed_int_2018

Bericht in der Weilheimer Zeitung am 06.10.2017

2017-10-06_kreis_tandem-mixed-international_001

30 Aug. 2017

Vorbereitungsspiele Herren 1 gegen Germanen München (04.08. und 23.08.2017)

Das Rückspiel fand am 23.08.2017 in München statt und endete mit dem Ergebnis:
6 : 2 für Seeshaupt                  3481 : 3423 Holz
Spielbericht Rückspiel

Heinfling Michael            556
Werner Leonhard             560
Wagner Thomas              569
Seitz Andreas                  593
Lackinger Thomas         601
Schouten Pascal             602

 

Spielbericht Heimspiel

2017-08-04_herren1-muenchen-spiel_001

30 Aug. 2017

Obb. Meisterschaften Tandem 20.08.2017 in Prien

Tandem Männer:

Bei den Obb. Meisterschaften im Tandem konnte sich wieder ein Seeshaupter Kegler für die Bayr. Meisterschaft qualifizieren.
Michael Heinfling jun.  erreichte mit seinem Vater Michael Heinfling (SKC Krün) den 1. Platz und spielt jetzt am 02.09.2017 in Regensburg.
Wir wünschen den beiden viel Holz.
2017-08-20-tandem-maenner-ergebnis

Tandem Frauen:

Nicola Dreer und Wilma Wörle belegten den 4. Platz
2017-08-20-tandem-frauen-ergebnis

Tandem Mixed:

Manuela Seitz und Thomas Wagner erreichten den hervorragenden 3. Platz. Es fehlten nur 2 Holz für die Qualifikation zur Bayr. Meisterschaft.
2017-08-20-tandem-mixed-ergebnis

 

18 Aug. 2017

15.08.2017 – Vorbereitungsspiel Herren 1 gegen FAF Hirschau

2027_hirschau-spiel_15-08-17

Bericht erstellt von Hirschau in Facebook:

 

2017-hirschau-mannschaftsfoto-15-08-17

Am gestrigen Feiertag durften wir auf heimischer Anlage die Sportkameraden vom SKK Seeshaupt begrüßen. Ausgetragen wurden zwei 4-er Matches. Durch einen 5:1 Sieg im ersten Spiel und einer 1:5 Niederlage im zweiten Spiel konnte der Kegelnachmittag sehr ausgeglichen gestaltet werden. Bei einem abschließenden gemeinsamen Essen wurden noch ein paar schöne Stunden in geselliger Runde verbracht. Wir bedanken uns bei den Seeshauptern für ihr Kommen und wünschen Ihnen für die anstehende Regionalliga-Saison alles Gute. 👍

Bestes Ergebnis auf Hirschauer Seite spielte erneut Jan Hautmann mit starken 615 Kegeln. Bester Spieler von Seeshaupt war Thomas Lackinger mit ebenfalls Klasse 623 Kegeln.

2017-hirschaulackinger-ergebnis-15-08-17