. Aktuelles | Sportkegel Klub Seeshaupt
9 Jan 2023

Bezirksvorentscheidung U23 (w+m), Frauen und Männer 2023 – 18.12.2022 in Weilheim

Bezirksvorentscheidung U23 (w+m), Frauen und Männer 2023

Veröffentlicht: 18.12.2022

©   Sportkegelkreis Zugspitz

Das Finale der Frauen, Männer und U23 (w+m) fand in Weilheim statt. Die U23 und Männer spielten dabei mit Satzwertung. Mit Raphael Fried (Schwarz-Gelb Schongau) und Florian Aderbauer (Gut Holz Eberfing) gingen zwei Starter bei den U23 männlich an den Start. Mit 15:13 Satzpunkten setzte sich dabei Aderbauer durch.

In der Disziplin der U23 weiblich waren drei Keglerinnen am Start. Am Ende setzte sich Ramona Resch (FC Seeshaupt) mit 14 Satzpunkten (SP) und 511 Holz vor Regina Resch (Schwarz-Gelb Schongau) mit 14 SP und 492 Holz durch. Platz drei belegt Anna Steinbrecher (SKC Oberau) mit 8 Satzpunkten.

Das Finale der Männer bestritten Thomas Feuchtinger, Christoph Sporer, Marcus Wolf (alle drei Schwarz-Gelb Schongau) und Manfred Hummel (Schwarz Blau Burggen). In einem spannenden Spiel holte Wolf mit starken 576 Holz 13 Satzpunkte. Damit sicherte er sich Platz 1 vor seinen Vereinskameraden Sporer mit 11 SP und Feuchtinger mit 10 SP.

Die Frauen gingen mit reiner Holzwertung in Vor- und Endlauf in die Wertung. Im Vorlauf hatte Sylvia Winkler (SV Hechendorf) mit starken 550 Holz bereits einen komfortablen Vorsprung sich erarbeitet. Mit gesamt 1028 Holz gewinnt Winkler diese Disziplin. Platz 2 geht

Ergebnisse:

U23 weiblich
U23 männlich
Frauen
Männer

Sieger U23 w:

Sieger U23w

von links: Anna Steinbrecher, Ramona Resch, Regina Resch

13 Nov 2022

Bezirksvorentscheidung Sprint Frauen und Männer 2023 12./13.11.2022

Bezirksvorentscheidung Sprint Frauen und Männer 2023

 Details

Veröffentlicht: 13.11.2022

©   Sportkegelkreis Zugspitze

Am Wochenende standen die Bezirksvorentscheidungen im Sprint an. Die Männer agierten samstags in Seeshaupt, die Frauen gingen am Sonntag in Schongau an den Start. An beiden Tagen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt und es konnten spannende Duelle verfolgt werden.

Die Männer zeigten starke Leistungen und spannende KO-Duelle. Bei einigen Partien musste das Sudden-Victory (SV) für die Entscheidung sorgen. Auch so manche Überraschung gab es. Bereits im Achtelfinale scheiterte der Titelverteidiger Thomas Feuchtinger (Schwarz Gelb Schongau) gegen Andreas Welsch (TSV Peißenberg) nach einem 1:1 in den Sätzen und einem 18:20 im SV aus. Das Finale zwischen Markus Großkopf (Frischauf Weilheim) und Robert Leonhart (Schwarz Blau Burggen) war absolut hochklassig. Nach dem Leonhart bereits im Halbfinale mit 118 Holz und 92 Holz zwei super Durchgänge zeigte, ging es im Finale so weiter. Den ersten Satz konnte aber Großkopf mit 96:92 für sich entscheiden. Im Zweiten gelang Leonhart mit 99:91 der Ausgleich und es ging ins SV. Nach drei Wurf stand es weiter Unentschieden. Somit mussten drei weitere für die Entscheidung sorgen. Am Ende setzte sich Großkopf mit 39:35 durch. Im Spiel um Platz 3 zeigte Hubert Resch (Gut Holz Eberfing) eine starke Leistung. Mit 111 und 100 in den Sätzen setzte er sich deutlich gegen Max Dreisser (Frischauf Weilheim) mit 2:0 durch.

Die Frauen standen bei den spannenden Duellen den Männern nichts nach. Allen voran bei den Halbfinals. Hier mussten beide durch ein Sudden-Victory entschieden werden. Im Ersten standen sich Angelika Wagner (Frischauf Weilheim) und Sonja Heinfling (SKC Krün) gegenüber. Nach drei Wurf stand Heinfling mit 19:16 als Siegerin fest und zog damit ins Finale ein. Petra Heinfling und Petra Kräh (beide FC Seeshaupt) stellten das zweite Halbfinale. Im vereinsinternen Duell konnte sich Petra Heinfling mit 20:16 im SV durchsetzen. Das anschließende Finale gewann ungefährdet Petra Heinfling mit 2:0 gegen Sonja Heinfling und sichert sich damit den Titel. Im Spiel um Platz 3 zeigte Petra Kräh mit 194 Holz die Tagesbestleistung und gewann das kleine Finale mit 2:0 gegen Angelika Wagner.

Die gesamten Ergebnisse können hier heruntergeladen werden:
Download Sprint Frauen
Download Sprint Männer

Allen Vertreterinnen und Vertretern ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft zu wünschen.

Sprint Frauen

von links: Petra Kräh, Petra Heinfling, Sonja Heinfling

Sprint Männer

von links: Robert Leonhart, Markus Großkopf, Hubert Resch

 

19 Aug 2022

14.08.2022 / Bezirksvorentscheidung Tandem 2022 in Weilheim

Bezirksvorentscheidung Tandem 2022

Details

Veröffentlicht: 15.August 2022

©   Sportkegelkreis Zugspitze

Nachdem letztjährigen Debüt der Tandem-Meisterschaften 120-Wurf in Sommer, folgte heuer mit der Bezirksvorentscheidung 2022 die Neuauflage. In diesem Jahr wurde die Meisterschaft auf den neuen Bahnen in Weilheim ausgetragen. Die Anlage präsentierte sich toll und jeder fühlte sich von Beginn an wohl. Die Sportlerinnen und Sportler untermauerten dies mit sehr guten Resultaten. Dies zeigten unter anderem die Hausherren von Frischauf Weilheim gleich zu beginn der Meisterschaft. Mit Stefan Schwinghammer und Thomas Sepp spielten die beiden in der ersten Paarung starke 347 Holz, das am Ende Platz 2 bei dem Tandem Männer bedeutete. Platz 3 mit 326 Holz erreichten Guiseppe Loi mit Peter Bielmeier (beide Tölzer Kegelbrüder). Kreismeister wurden mit 354 Holz Hubert Resch und Alois Kriesmair (beide Gut Holz Eberfing).

Im Mixed konnten sich mit 309 Holz Angelika Wagner mit Markus Mühlberger (beide Frischauf Weilheim) über Platz 3 freuen. Platz 2 erreichte mit 334 Holz Regina Resch (Schwarz-Gelb Schongau) mit Hubert Resch. Im Mixed siegten mit 350 Holz Ramona Resch (SSK Seeshaupt) mit Alois Kriesmair.

Auch bei den Frauen konnten die Lokalmatadoren zeigen, dass sie ihre neuen Bahnen bereits beherrschen und haben somit auch in der dritten Disziplin einen Medaillenplatz erreicht. Inge Dietrich und Angelika Wagner holten mit 278 Holz Silber. Platz drei erreichten mit 241 Holz Silvia Strasser mit Elisabeth Reindl (SKC Huglfing). Die beste Leistung des Tages mit 363 Holz zeigten Regina Resch und Ramona Resch. Damit wurden die beiden verdientermaßen Kreismeister im Tandem der Frauen.

Die gesamten Ergebnisse können unter folgenden Links eingesehen werden:
<– Ergebnisse Frauen –>
<– Ergebnisse Mixed –>
<– Ergebnisse Männer –>

Sieger Frauen:

von links: Inge Dietrich, Angelika Wagner, Regina Resch, Ramona Resch, Elisabeth Reindl, Silvia Strasser

 

Sieger Mixed:

von links: Hubert Resch, Regina Resch, Ramona Resch, Angelika Wagner (nicht auf dem Foto Markus Mühlberger und Alois Kriesmair)

 

Sieger Männer:

von links: Thomas Sepp, Stefan Schwinghammer, Hubert Resch, Alois Kriesmair, Peter Bielmeier, Guiseppe Loi

 

<– Link Bericht Münchner Merkur – Weilheimer Tagblatt v. 18.08.2022 –>

7 Jun 2022

Keglerinnen – Erst größter Erfolg, jetzt größte Personalnot

Keglerinnen des FC Seeshaupt suchen händeringend nach Spielerinnen

In der abgelaufenen Saison erreichten die Spierinnen des FC Seeshaupt in der 2. Bundeliga Süd einen nie erwarteten 3. Platz in der Abschlusstabelle. Ihnen fehlte sogar nur ein Punkt, um an den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga mitspielen zu dürfen. Und dieser eine Punkt wurde sogar leichtfertig beim Auswärtsspiel in Schrezheim gelassen, wo man erst auf den letzten Wurf einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gab und nur Unentschieden spielte.

Nun aber plagen dem FC Seeshaupt arge Personalsorgen. Dazu Damenwartin Manuela Seitz: „Schon während der Saison hat uns eine Spielerin überraschender­weise verlassen. Dies konnten wir zwar durch unsere 2. Mannschaft und eine Jugendspielerin kompensieren, nun aber, nach der vergangenen Spieler­versamm­lung hört eine weitere Spielerin aus privaten Gründen auf und eine Spielerin ist in Erwartung eines freudigen Ereignisses. Noch dazu kann es bei einer Spielerin am Jahresende zu einem längeren gesundheitsbedingten Ausfall kommen. Das ist einfach nicht mehr mit dem Bestand auszugleichen“.

Der FC Seeshaupt hat sich in den vergangenen Tagen mit vollem Eifer bemüht, Spielerinnen aus dem Landkreis für die 2. Bundesliga zu begeistern, leider bisher ohne Erfolg. Und die Zeit drängt, denn in sechs Wochen muss die Meldung beim Deutschen Keglerbund abgegeben werden.

Dazu Abteilungsleiter Edgar Schouten: „Nachdem sich die Mannschaft in den letzten Jahren durch Leistung und Mannschaftsgeist von der letzten bis in die zweithöchste Spielklasse in Deutschland hochgespielt hatte, wäre nun ein Absturz wieder ins Niemandsland natürlich für Alle ein mehr als herber Rückschlag. Das macht mich sehr traurig. So viel persönlicher Einsatz und Leidenschaft für dann nur eine Saison“.

Wer sich also zutraut in dieser Liga mitspielen zu können, der FC Seeshaupt würde sich über jeden Anruf mehr als freuen. Aber, um nicht als Kanonenfutter bei den weiten Fahrten zu dienen, ist ein Schnitt von mindestens 490 Kegel schon erforderlich.

 

Die Keglerinnen des FC Seeshaupt mit der Urkunde über den 3. Platz in der 2. Bundesliga Süd

 

 

 

24 Mai 2022

Bayerische Meisterschaften Jugend – 21. und 22.05.2022

Bayerische Meisterschaften Jugend 2022

Bericht Sportkegelkreis Zugspitze:

Veröffentlicht: 22.05.2022

©   Sportkegelkreis Zugspitze

 Am Wochenende wurden die Bayerischen Meisterschaften der Jugend ausgetragen. Die U14 Spielerinnen und Spieler gingen in Regensburg an den Start. Die U18 war in Straubing zu Gast. Dabei zeigte der Nachwuchs aus dem Sportkegelkreis Zugspitze sehr gute Leistungen. Die Ergebnisse im Überblick:

U14m:
Platz 8: Korbinian Fischer (Gut Holz Eberfing), 1056 Holz
Ergebnisse U14m

U14w:
Platz 15: Amy Waitz (FC Seeshaupt), 455 Holz
Platz 19: Anjali Maetze (FC Seeshaupt), 442 Holz
Ergebnisse U14w

U18m:
Platz 15: Andreas Zahler (Gut Holz Eberfing), 535 Holz
Ergebnisse U18m

U18w:
Platz 10: Tamara Hey (FC Seeshaupt), 1012 Holz
Ergebnisse U18w

Gratulation allen zu den Ergebnissen.

20 Mai 2022

2022-05-18 Bericht Weilheimer Tagblatt

14 Mai 2022

11.05.2022 – Mitgliederversammlung Kegeln

Jahreshauptversammlung 2022 – Abteilung Kegeln des FC Seeshaupt

 Abteilungsleitung bleibt (fast) die alte

Nach einjähriger Corona-Pause fand am 11.05.22 die Jahreshauptversammlung der Abt. Kegeln des FC Seeshaupt – heuer mit Neuwahlen – statt.

Durch eine in der Versammlung beschlossene Satzungsänderung wurde der Posten der 2. Damenwartin gestrichen und die 1. Damenwartin in Sportwartin umbenannt.

Im Amt bestätigt wurden:

Edgar Schouten (1. Abteilungsleiter), Alexander Wassermann (2. Abteilungsleiter), Andreas Seitz (Sportwart), Pascal Schouten (Jugendwart), Tobias Heimerl (Kassier), Rosa-Maria Daldos (Schriftführerin).

Nicht mehr zur Wahl stand Hedwig Seitz, die nach 22 Jahren ihre Tätigkeit in der Vor­standschaft aufgab. Als Sportwartin wurde die bisherige 2. Damenwartin Manuela Seitz von den Anwesenden Mitgliedern vorgeschlagen und auch gewählt.

Edgar Schouten bedankte sich bei Hedwig Seitz mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk für die bisherige Tätigkeit, die sie mit großem Engagement und Kompetenz ausgeführt hat.

 

v.l.: Hedwig Seitz, Edgar Schouten (1. Abteilungsleiter)

Edgar Schouten richtete seinen besonderen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Papiersammeln, bei Kegelwettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen. Er betonte, dass ohne diese freiwilligen Leistungen der Verein nicht bestehen kann.

Der Bericht des Abteilungsleiters über die Aktivitäten des letzten Jahres wurde mit Beamer als Präsentation mit Fotos dokumentiert.

– Faschingskegeln 22.02.2020
– Jahresabschlussfeier 29.08.2020
– Radltour 28.08.2021

Über die sportlichen Leistungen 2020/21 berichteten Andreas Seitz (Männer), Hedwig Seitz (Frauen) und Pascal Schouten (Jugend).

Besonders hervorzuheben sind dabei die Meisterschaften der Männer (Bezirksoberliga) und der Jugend (Kreisliga), sowie der 3. Platz der Frauen in der 2. Bundesliga Süd Frauen.

Auch zahlreiche Ehrungen wurden durchgeführt:

Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:

Für das Jahr 2021:

20 Jahre Daldos Rosa-Maria
Zellmer Hans
25 Jahre Werner Leonhard
35 Jahre Heimerl Tobias
Lidl Andreas
Seitz Andreas
Weidlich Paula
Weidlich Rainer
40 Jahre Höcherl Werner
Reischl Hermann
55 Jahre Hackl Franz

 

Für das Jahr 2022:

25 Jahre Graf Stefan
45 Jahre Baulechner Wilhelm
Brennauer Christa
Grundhuber Johanna
50 Jahre Budzinski Horst
Grahammer Therese
Haid Ursula
Reischl Jana
55 Jahre Emeljanoff Georg

 

 

v. l. hinten: Georg Emeljanoff, Werner Höcherl, Tobias Heimerl, Edgar Schouten, Andreas Seitz, Leonhard Werner
v. l. vorne: Rainer Weidlich, Johanna Grundhuber, Paula Weidlich, Christa Brennauer, Rosi Daldos

 

v. l.: Edgar Schouten, Tobias Heimerl, Manuela Seitz, Pascal Schouten, Rosi Daldos, Alexander Wassermann, Andreas Seitz

 

10 Mai 2022

Bezirksmeisterschaft Jugend 2022 am 07./08.05.2022 in Töging

Bericht von Pascal Schouten (Jugendleiter Seeshaupt):

Die Bezirksmeisterschaften fanden am 07. und 08. Mai 2022 auf der Sportanlage in Töging statt.

 U14  weiblich:

Bei den U14 Spielerinnen belegte Maetze Anjali im Vorlauf den ersten Platz mit 469 Holz. Waitz Amy musste sich mit 425 Holz und dem 3. Platz zufrieden geben – ihr fehlten 18 Kegel auf die zweitplatzierte undeiner Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.
Im Endlauf wurde es nochmal spannend. Nach den zweiten 120 Wurf konnte Maetze Anjali ihre Führung vom Vorlauf verteidigen. Sie erreichte im Endlauf 410 Holz und sicherte sich damit den Titel der Bezirksmeisterin mit insgesamt 879 Holz.
Waitz Amy konnte nochmal zulegen und spielte am zweiten Tag 446 Holz. Mit insgesamt 871 Holz schaffte es Waitz Amy auf Platz 2 in der Gesamtwertung und somit zur Vize-Meisterin. Damit haben sich beide Spielerinnen für die Bayerischen Meisterschaften am 21. und 22. Mai in Regensburg qualifiziert.

 U18  weiblich:

Hey Tamara konnte sich im Vorlauf mit starken 544 Holz auf den ersten Platz bringen. Im Endlauf hat Hey Tamara nichts anbrennen lassen und konnte mit erneut starken 540 Holz ihren Vorsprung ausbauen. Mit insgesamt 1.084 Holz und 49 Kegel  Vorsprung auf die zweitplatzierte Paul Vanessa (SKC Fortuna Penzberg) wurde sie Bezirksmeisterin und qualifizierte sich damit für die Bayerischen Meisterschaften, welche bei der U18 am 21. und 22. Mai in Straubing stattfinden. Hey Tamara konnte an beiden Spieltagen unter allen Teilnehmern den Tagesbestwert erspielen.

 U18  männlich:

Höllein Jörg platzierte sich am ersten Spieltag mit 481 Holz auf dem vierten Platz, mit 11 Kegel Rückstand auf Platz 3. Im Endlauf konnte sich Höllein Jörg nochmal steigern auf 508 Holz. Damit erreichte er eine Gesamtholzzahl von 989 und belegt den 5. Platz. Leider reichte dies nicht um sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.

Gratulation an alle Jugendlichen zu Ihren guten Ergebnissen und viel Erfolg auf den Bayerischen Meisterschaften.

v.l.: Pascal Schouten, Tamara Hey, Anjali Maetze, Amy Waitz, Jörg Höllein, Daniel Hey

 

Tamara Hey (1. Platz U18w)

v.l.: Anjali Maetze (1. Platz U14w), Amy Waitz (2. Platz U14w)

 


Bericht Sportkegelkreis Zugspitze:

Veröffentlicht: 09.05.2022

©   Sportkegelkreis Zugspitze

Die Bezirksmeisterschaft (Vor- und Endlauf) der gesamten Jugend fand in Töging statt. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gute Leistungen. Sieben Nachwuchskegler konnten sich für die Bayerische Meisterschaft (BM) am 21. und 22.05.2022 qualifizieren.

U14 weiblich:
Platz 1: Anjali Maetze (FC Seeshaupt), 879 Holz, für BM qualifiziert
Platz 2: Amy Waitz (FC Seehaupt), 871 Holz, für BM qualifiziert
<– Download Ergebnisse –>

U14 männlich:
Platz 1: Korbinian Fischer (Gut Holz Eberfing), 983 Holz, für BM qualifiziert
Platz 2: Kilian Zahler (Gut Holz Eberfing), 943 Holz, für BM qualifiziert
Platz 5: Johannes Hechenrieder (Gut Holz Eberfing), 403 Holz
Platz 6: Linus Lindner (Gut Holz Eberfing), 377 Holz
Platz 8: Simon Zahler (Gut Holz Eberfing), 359 Holz
<– Download Ergebnisse auf der Bezirksseite –>

U18 weiblich:
Platz 1: Tamara Hey (FC Seeshaupt), 1084 Holz, für BM qualifiziert
Platz 2: Vanessa Paul (SKV Penzberg), 1035 Holz, für BM qualifiziert
Platz 4: Alexa Hundegger (SKV Penzberg), 837 Holz
<– Download Ergebnisse –>

U18 männlich:
Platz 2: Andreas Zahler (Gut Holz Eberfing), 1024 Holz, für BM qualifiziert
Platz 3: Philipp Schütz (Gut Holz Eberfing), 1015 Holz
Platz 5: Jörg Höllein (FC Seeshaupt), 989 Holz
Platz 7: Thomas Leupold (SKC Oberau), 905 Holz
<– Download Ergebnisse –>

Gratulation an die Starterinnen und Starter für die erzielten Ergebnisse. Allen Vertretern ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaften zu wünschen.

 

 

3 Feb 2022

01.02.2022 – Absage Bayerische Meisterschaften der Aktiven

Veröffentlicht: 01.02.2022
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Absage Bayerische Meisterschaften der Aktiven

Der BSKV hat entschieden alle Bayerischen Meisterschaften 2021/2022 der Aktiven, mit Ausnahme der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft, abzusagen. Somit entfallen auch die ausstehenden Bezirksvorentscheidungen. Die Meisterschaften der Jugend sind davon nicht betroffen und werden wie geplant durchgeführt.

2 Jan 2022

31.12.2021 – BSKV-Beschluss: Wiederaufnahme Spielbetrieb ab 10.01.2022

Veröffentlicht: 31.12.2021
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Geplante Wiederaufnahme Spielbetrieb

Der BSKV hat in einem Online Meeting entschieden, den Spielbetrieb ab dem 10.01.2022 wieder aufzunehmen. Dabei sind die gesetzlichen Vorgaben verpflichtend. Bitte beachtet am 07.01.2022 ist eine Ministerpräsidentenkonferenz geplant. Hier kann es zu Beschlüssen kommen, welche Auswirkung und weitere Auflagen für die Sportausübung haben können.

Als Erleichterung zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes hat sich der BSKV entschieden, dass jede(r) spielberechtigte Spielerin/Spieler in seinem ersten Einsatz, ab dem 10.01.2022, in jeder Klubmannschaft seines Geschlechts frei eingesetzt werden kann. Die bisherige Zuordnung der Bezugsmannschaft eines Spielers ist damit einmalig aufgehoben.

Die drei bisher verschobenen Spieltage sind wie folgt terminiert:
Spieltag 8: 18.04.-24.04.2022
Spieltag 9: 25.04.-01.05.2022
Spieltag 10: 09.05-15.05.2022

Weitere Infos sind beim BSKV zu finden: www.bskv.de

Aktuelle Handlungsempfehlungen und Muster-Hygienekonzepte für Sportvereine können beim BLSV eingesehen werden. Diese sind unter www.blsv.de/startseite/service/news/coronavirus/ zu finden.

Die Kreisvorstandschaft wünscht allen ein gutes neues Jahr 2022!