. Aktuelles | Sportkegel Klub Seeshaupt
4 Feb. 2020

Bezirksvorentscheidung Frauen, Männer und U23 (w+m) am 26.01.2020 in Schongau

Details:
Veröffentlicht: 26. Jan. 2020
©   Sportkegelkreis Zugspitze

In Schongau standen die Entscheidungen der Bezirksvorentscheidung Frauen, Männer und U23(w+m) an. Den Anfang machten die Frauen. In diesem Jahr wurde diese Meisterschaft wieder mit Vor- und Endlauf in Holzwertung ausgetragen. Mit starken 553 Holz erreichte Manuela Seitz (FC Seeshaupt) das beste Ergebnis der Frauen im Endlauf. Durch diese Leistung kletterte Seitz von Platz 6 auf Platz 3 vor. Mit Gesamt 1071 Holz verpasste sie nur um ein Holz den zweiten Rang. Diesen belegt mit 1072 Holz Erika Mährlein (Fortuna Penzberg), welche im Vorlauf mit 569 Holz das beste Ergebnis erreichte. Kreismeisterin wurde die Vorlauf-Zweite. Mit 521 Holz im Endlauf und Gesamt 1081 gewinnt Carola Waitz (FC Seeshaupt) die Goldmedaille.

Die Männer trugen ihr Finale wie gewohnt mit Satzwertung aus. Gleich im ersten Satz zeigten die beiden Schongauer was auf ihren Bahnen möglich ist. Mit 153 Holz startete Marcus Wolf ins Geschehen und mit 150 Thomas Feuchtinger (beide Schwarz-Gelb Schongau). Auch im zweiten Satz legten beide nach. Feuchtinger mit 159 Holz und Wolf mit 143. Im dritten Satz konnte dann Robert Ruf (SKK Groweil) mit 4 Satzpunkten wieder aufschließen. Vor dem entscheiden letzten Durchgang war somit wieder alles möglich. Feuchtinger führte mit 10 Satzpunkten (439 Holz) vor Wolf 9 SP (423 Holz) und Ruf 8 SP (376 Holz). Für Feuchtinger lief es im letzten Satz nicht mehr so richtig. So konnte Wolf mit 149 Holz in der Gesamtwertung an ihm vorbeiziehen. Am Ende gewinnt Wolf mit 13 Satzpunkten und starken 572 Holz. Platz zwei belegt Feuchtinger mit 12 SP vor Ruf mit 11 SP.

Bei den Juniorinnen (U23w) war lediglich Ramona Resch (Fortuna Penzberg) am Start. Dies soll aber ihre Leistung mit starken 545 Holz nicht schmälern. Ihre beiden Kontrahentinnen mussten verletzungsbedingt auf ihren Start leider verzichten.

Das Finale der Junioren (U23m) dominierte Pascal Schouten (FC Seeshaupt). Im ersten Satz sicherte er sich mit 125 Holz noch etwas glücklich vier Satzpunkte. Nur im dritten Satz musste er mit 145 Holz einen Satzpunkt abgeben. So verpasst Schouten mit 15 SP (555 Holz) nur knapp das Maximum von 16. Platz 2 und 3 trennten nur ein Satzpunkt. Im dritten Satz konnte Michael Drexl (Schwarz Blau Burggen) mit 148 Holz und 4 SP einen großen Schritt in Richtung Silbermedaille machen. Im entscheidenden letzten Satz versuchte Thomas Ludwig (Blau Weiß Peiting) noch einmal an Drexl ranzukommen. Doch am Ende scheitert Ludwig knapp. So erreicht Drexl mit 10 Satzpunkten Platz 3 und Ludwig mit 9 SP Platz 3.

Gratulation allen Starterinnen und Startern zu den erzielten Ergebnissen. Allen Vertretern ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft zu wünschen. Zu den Bezirksmeisterschaften (Männer und U23m am 25.04.2020 und Frauen und U23w am 19.04.2020) qualifizieren sich bei den U23 weiblich Platz 1, U23 männlich Platz 1 bis 4, Frauen Platz 1 bis 10 und Männer Platz 1 bis 8.

von links: Manuela Seitz, Carola Waitz (beide Frauen), Ramona Resch (U23w)

 

von links: Michael Drexl, Pascal Schouten, Thomas Ludwig

 

<– Link zu den Ergebnissen Frauen –>
<– Link zu den Ergebnissen Männer –>
<– Link zu den Ergebnissen U23w –>
<– Link zu den Ergebnissen U23m –>


Bericht Merkur-online vom 04.02.2020:

FC-Kegler in Form: Zweimal Gold und einmal Bronze für Seeshaupt

  • Von Paul Hopp

Der FC Seeshaupt ist im Kegelkreis Zugspitze eine Macht. Das demonstrierten die Spieler bei der Einzelmeisterschaft. Zweimal Gold und einmal Bronze – so lautete die Bilanz.

Weilheim-Schongau – Bei ihren Auftritten in der Bayernliga haben die Sportkeglerinnen des FC Seeshaupt in dieser Saison viel Grund zur Freude. Auch beim Endlauf der Frauen im Kegelkreis Zugspitze lief es für die Seeshaupterinnen prächtig. Auf der Bahn in Schongau gab es Gold und Bronze. Auch bei den U-23-Junioren lag ein FC-Sportler am Ende ganz vorn.

Männer: Drei Sätze waren absolviert, doch entschieden war noch nichts. Alle drei Qualifikanten des Finalturniers (Hubert Resch von Gut Holz Eberfing war nicht am Start) hatten die Chance auf Gold. Just, als es drauf ankam, rief Marcus Wolf (Schwarz-Gelb Schongau) eine starke Leistung ab. Mit 149 Holz (48 im Abräumen) gewann er souverän den Durchgang und sammelte vier Punkte. Damit hatte der Schongauer insgesamt 13 Satzpunkte auf dem Konto – dies bescherte ihm die Goldmedaille. Mit insgesamt 572 Holz hatte Wolf zudem ein beachtliches Ergebnis über die 4 x 30 Wurf erzielt.

Kegeln: Gold und Silber für Schwarz-Gelb Schongau

Vereinskollege Thomas Feuchtinger war als Führender in den letzten Durchgang gegangen. Doch er hatte vor allem im Abräumen zu kämpfen; 115 Holz reichten im Schluss-Satz nur für Rang drei und zwei Satzpunkte. Damit hatte Feuchtinger (12 Satzpunkte) aber immerhin Silber geholt – vor Robert Ruf (11) vom SKK Großweil, der in den beiden letzten Sätzen ordentlich Druck gemacht hatte. Für Feuchtinger war es schon die zweite Einzel-Medaille in der laufenden Saison. Im Sprint (2 x 20 Wurf) hatte der SG-Spieler schon Gold gewonnen.

Neben den vier Finalturnier-Teilnehmern dürfen auch die vier Verlierer des Halbfinales (gespielt am 21. Dezember in Seeshaupt) zur Bezirksmeisterschaft (25. April/Ort noch offen) fahren. Das sind Daniel Hey (FC Seeshaupt), Alois Kriesmair (KSV Peißenberg), Christian Echtler (Schwarz Blau Burggen) und Janos Sendula jun. (Oberland Penzberg).

Kegeln: Carola Waitz siegt bei den Frauen

Frauen: Die Frauen spielten – anders als die Männer – noch den traditionellen Modus mit Vor- und Endlauf. Der Kampf um die Medaillen verlief allerdings genau so spannend. Am größten war die Freude bei Carola Waitz (FC Seeshaupt), die mit 521 Holz im Endlauf die Goldmedaille holte.

Als Vorlaufbeste war Erika Mährlein (569 Holz) von Fortuna Penzberg nach Schongau gereist. Sie ließ beim Spiel in die Vollen (338) einige Holz gegenüber den direkten Konkurrentinnen liegen. Mit 503 Holz kam sie auf insgesamt 1072 Holz – damit rettete sie einen knappen Vorsprung gegenüber Manuela Seitz (FC Seeshaupt) ins Ziel. Als Vorlauf-Sechste gestartet, trumpfte sie mit 553 Holz (190 im Abräumen) auf. Letztlich fehlten ihr nur zwei Holz zur Silbermedaille. Nadine Wieser (FC Seeshaupt) rutschte vom Bronze-Rang nach dem Vorlauf mit nur 481 Holz im Endlauf auf den sechsten Rang zurück.

Kegeln: Pascal Schouten nah dran am Optimum

Junioren: Wie die Männer spielten die U-23-Burschen ein Finalturnier mit Satzwertung. Und dort bestimmte Pascal Schouten (FC Seeshaupt), der Silbermedaillengewinner von 2018, klar das Geschehen. Die Sätze eins (125), zwei (145) und vier (140) gewann er. Mit 15 Satzpunkten verpasste er nur knapp das Optimum von 16 Zählern. Die Goldmedaille hatte sich Schouten wahrlich verdient, zumal der Bezirksoberliga-Spieler mit 555 Holz ein starkes Resultat erzielt hatte.

Silber ging an Michael Drexl (Schwarz Blau Burggen), der den dritten Satz (148) gewonnen hatte. Mit zehn Satzpunkten Lag er knapp vor Thomas Ludwig (Blau Weiß Peiting), der auf neun Satzpunkte gekommen war. Ohne Medaille blieb Raphael Fried (Blau Weiß Peiting) mit sechs Satzpunkten; er hatte im vergangenen Jahr Silber hinter Drexl geholt.

Juniorinnen: Als Ramona Resch (Fortuna Penzberg) auf die Bahn trat, hatte sie schon gewonnen. Sie hätte sich mit zwei Kontrahentinnen duellieren sollen, die jedoch verletzungsbedingt nicht starten konnten. Resch absolvierte 120 Wurf – und zeigte mit 545 Holz (193 im Abräumen) eine starke Vorstellung. Die Paterzellerin hatte kürzlich den Titel im Sprint bei den Frauen im Kegelkreis gewonnen.

7 Jan. 2020

Sprint Frauen 2020 – 06.01.2020 in Murnau

Details:

Veröffentlicht: 06. Jan. 2020
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Heute am Feiertag stand die Bezirksvorentscheidung im Sprint der Frauen an. 18 Starterinnen waren heuer dabei. Die Qualifikation entschied Sonja Heinfling (SKC Krün) mit 177 Holz für sich. Doch die Ausgangssituation brachte ihr für das Achtelfinale kein Glück. Gegen die 16. der Quali Heike Müller (Schwarz-Gelb Schongau) stand es nach zwei Sätzen 1:1 und so musste gleich im ersten Achtelfinale das Sudden Victory über das Weiterkommen entscheiden. Nach drei Wurf setzte sich Müller mit 22:21 Holz durch. Auch die weiteren Partien brachten viel Spannung mit. So gab es in den Duellen Nicola Dreer (FC Seeshaupt) gegen Stefanie Stoller (TSV Peißenberg), Carola Waitz (FC Seeshaupt) gegen Petra Heinfling (FC Seeshaupt) und Ramona Resch (Fortuna Penzberg) gegen Michaela Sepp (Frischauf Weilheim) ein SV. Hier konnte sich Dreer, Waitz und Resch durchsetzen.

Im Viertelfinale gelang es dann Petra Kräh (FC Seeshaupt) die 200er Marke zu durchbrechen. Mit starken 99 und 108 in den Sätzen erreichte sie ein 2:0 mit 207 Holz gegen Helga Lachmann (Schwarz-Gelb Schongau). Die anschließenden Halbfinals bestritten Waitz gegen Resch und Dreer gegen Kräh. Im Halbfinale 1 setzte sich Resch mit einer starken Leistung von 194 Holz mit 2:0 gegen Waitz durch. Im zweiten Halbfinale musste wie so oft das Sudden Victory entscheiden. Mit 19:17 fand Kräh das bessere Ende gegen Dreer. Das Spiel im Platz 3 sowie das Finale endete jeweils mit 2:0 in den Sätzen. Carola Waitz setze sich im Spiel um Platz 3 gegen ihre Vereinskollegin Nicola Dreer durch. Das Finale entschied Ramona Resch für sich und gewinnt damit Gold. Platz zwei geht an Petra Kräh. Neben den Medaillengewinnern haben sich für die Bezirksmeisterschaft Nicola Dreer (Platz 4), Helga Lachmann (Platz 5), Nadine Wieser (Platz 6, FC Seeshaupt), Heike Müller (Platz 7) und Manuela Kraus (Platz 8, Frischauf Weilheim) qualifiziert. Die Bezirksmeisterschaft findet voraussichtlich am 29.03.2020 statt. Gratulation allen Starterinnen zu den erzielten Ergebnissen. Allen Vertretern ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft zu wünschen.

von links: Carola Waitz, Ramona Resch, Petra Kräh, Alois Kriesmair (Aufsicht)

 

<– Link zu den Ergebnissen Sprint Frauen –>

7 Jan. 2020

Bezirksvorentscheidung Seniorinnen A_B_C 22.12.2019 in Schongau

Bezirksvorentscheidung 2020 – Endlauf Seniorinnen A/B/C – 22.12.2019 in Schongau

 Details:

Veröffentlicht: 22. Dez. 2019
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Vor Weihnachten stand für die Seniorinnen noch die Entscheidung im Endlauf der Bezirksvorentscheidungen um die Titel der Kreismeisterinnen an. Zwei der drei Erstplatzierten des Vorlaufes konnten sich auch im Endlauf durchsetzen. In Eberfing wurden die Endläufe ausgetragen, die Vorläufe wurden am 03.11.2019 in Schongau gespielt.

Bei den Seniorinnen A ging es im Titelrennen ähnlich eng zu wie im vergangenen Jahr. Nach drei gespielten Sätzen im Endlauf war Andrea Lindner (Schwarz-Gelb Schongau) mit 891 Holz in Führung, dicht gefolgt von Wilma Wörle (SKC Frischauf Weilheim) und Angelika Wagner (ebenfalls SKC Frischauf Weilheim) mit jeweils 890 Holz. Nun stand die Entscheidung um den Titel im vierten und letzten Satz an. Nach 15 Wurf ins Volle hatte sich Wagner mit 981 Holz nach vorne gekämpft, vor Wörle mit 974 und Lindner 965 Holz. Im Räumen startete dann Wörle eine Aufholjagd. So setzte sie sich am Ende mit 1028 Holz vor ihrer Vereinskameradin Wagner mit 1021 Holz durch. Bronze geht an Lindner mit 1010 Holz.

Petra Kräh (FC Seeshaupt) hatte sich bei den Seniorinnen B bereits im Vorlauf einen komfortablen Vorsprung von 54 Zählern herausgespielt. In Endlauf konnte sie ihren Vorsprung sogar noch weiter ausbauen und gewinnt mit 1039 Holz überlegen Gold. Der Kampf um Platz 2 wurde erst mit den letzten Schüben entschieden. Im Räumen in Satz vier konnte Rosi Müller (Schwarz-Gelb Schongau) gegen Anneliese Gebhard (TSV Peißenberg) mit 34:17 die entscheidenden Holz gut machen und erkämpft sich damit Platz 2 mit gesamt 958 Holz. Gebhard gewinnt Bronze mit 955 Holz.

Der Kampf der Seniorinnen C um Platz 2 war bis zum vierten Satz ebenfalls völlig offen. Dabei trennten vor der letzten Wurfserie Elisabeth Brück (TSV Farchant) und Hannelore Sprösser (Gut Holz Huglfing) lediglich zwei Holz. Am Ende konnte dann Brück mit gesamt 867 Holz sich über die Silber-Medaille freuen und verwies Sprösser auf Platz 3. Kreismeisterin der Seniorinnen C wurde Traudel Kral (Fortuna Penzberg) mit zwei konstanten Leistungen von jeweils 503 Holz. Mit gesamt 1006 Holz gewann sie Gold.

Die Bezirksmeisterschaft findet am 01.05.2020 statt. Allen Starterinnen ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften zu wünschen.

<– Link zu den Ergebnissen Seniorinnen A –>

<– Link zu den Ergebnissen Seniorinnen B –>

<– Link zu den Ergebnissen Seniorinnen C –>

von links: Willi Kramer (Schiedsrichter), Angelika Wagner, Wilma Wörle, Andrea Lindner, Inge Dietrich (Aufsicht)

 

von links: Willi Kramer (Schiedsrichter), Anneliese Gebhard, Elisabeth Brück, Hannelore Sprösser, Traudel Kral, Petra Kräh, Rosi Müller

 

 

 

 

 

4 Dez. 2019

Saison 2019/20 – Halbzeit

Fazit des 9. Spieltages:

Das gabs noch nie in der Geschichte der Seeshaupter Kegler: 

An einem Spieltag – 5 Mannschaften – 5 Siege – und zusätzlich 2 Herbstmeister.

Der größte Erfolg ist die Herbstmeisterschaft der 1. Frauenmannschaft in der Bayernliga Süd.
Als Aufsteiger schafften sie es mit 18:0 Punkten die Halbzeit zu beenden.
Dazu gratulieren wir herzlich !!!!

von links: Manuela Seitz, Andrea Seitz, Petra Kräh, Carola Waitz, Sabrina Waitz, Petra Heinfling, Nadine Wieser

 

Auch die 2. Männermannschaft ist Herbstmeister in der Kreisklasse A (ebenfalls als Aufsteiger).
Mit 16:2 TP gehen sie in die zweite Saisonhälfte.
Auch dazu herzlichen Glückwunsch !!!!

Die Jugendmannschaft gewann zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel und freute sich riesig über den Erfolg. Ebenfalls erfolgreich waren die 1. Männermannschaft und die gemischte Frauenmannschaft.

So könnte es in der zweiten Hälfte der Saison 2019/20 weitergehen ……

<– Link zum Bericht Weilheimer Tagblatt 05.12.2019 –>

29 Nov. 2019

Bezirksvorentscheidung 2020 – Qualifikation Frauen, Männer – 23.-24.11.2019

 

 

<– Link zu den Ergebnissen Frauen –>

<– Link zu den Ergebnissen Männer –>

25 Nov. 2019

Mit Autohaus Hintermeyer zum Sieg

 

Dank der Spende des Autohauses Hans Hintermeyer in Schongau, konnten unsere Frauen gemeinsam zu ihrem Auswärtsspiel nach Moosburg fahren. „Mit Autohaus Hintermeyer zum Sieg“ wurde auch gleich in die Tat umgesetzt. Der Verein, sowie die Spielerinnen der ersten Frauenmannschaft bedanken sich für die großzügige Spende.

8 Nov. 2019

Bezirksvorentscheidung 2020 – Jugend – Turniertag 1 – 02.11.2019 in Eberfing

Die Ergebnisse:

 

<– Link zu den Ergebnissen U14 weiblich –>

<– Link zu den Ergebnissen U10 männlich –>

<– Link zu den Ergebnissen U14 männlich –>

<– Link zu den Ergebnissen U18 männlich –>

 

8 Nov. 2019

Bezirksvorentscheidung 2020 – Vorlauf Seniorinnen A/B/C – 03.11.2019 in Schongau

Details:

Veröffentlicht: 07. Nov. 2019
©   Münchner Merkur / Weilheimer Tagblatt

Knapp ging es in den Vorläufen der Einzelwettbewerbe zu. Bei den Seniorinnen A siegte Angelika Wagner (Frischauf Weilheim) mit insgesamt 510 Holz nach vier Durchgängen. Zweite wurde ihre Teamkollegin Wilma Wörle (500), die zur Halbzeit noch geführt hatte. Die Schongauerin Sabine Fichtl (497) wurde dritte. Die ersten Acht qualifizierten sich für den Endlauf am Sonntag, 22.12.2019 in Eberfing.
–> Nicola Dreer belegte mit 455 Holz den 7. Platz

Den Wettkampf der Seniorinnen B dominierte Petra Kräh vom FC Seeshaupt. Mit 524 Holz distanzierte sie ihre Kontrahentinnen deutlich. Auf Rang zwei folgte Anneliese Gebhard vom TSV Peißenberg (485). Alle sechs Teilnehmerinnen sind auch für den Entlauf am 22.12.2019 in Eberfing startberechtigt.

<– Link zu den Ergebnissen Seniorinnen A –>

<– Link zu den Ergebnissen Seniorinnen B –>

8 Nov. 2019

Bezirksvorentscheidung 2020 – Sprint Männer – 02.11.2019 in Seeshaupt

Details:

Veröffentlicht: 02. Nov. 2019
©   Sportkegelkreis Zugspitze

Es gibt Phänomene die scheinbar im Kreis nicht zu brechen sind. Bisher konnte sich der erstplatzierte der Qualifikation im Sprint der Männer nie im Achtelfinale gegen den 16. der Quali durchsetzen, so auch in diesem Jahr in Seeshaupt. Mit 210 Holz stand Daniel Hey (FC Seeshaupt) bei der Quali auf Platz 1. Doch im anschließenden Achtelfinale unterlag Hey nach einem 1:1 in den Sätzen mit 9:19 Holz im Sudden Victory (SV) gegen Michael Heinfling (SKC Krün). Neben Hey erreichte auch Stephan Heinfling (SKC Krün) in der Qualifikation mit 200 Holz ein spitzen Ergebnis. Besonders bitter verlief die Qualifikation für Markus Jung (SKC Oberau), der mit 166 Holz auf Platz 17 landete, holzgleich mit den sechzehnten Heinfling M., aber auf Grund des Räumergebnisses von 50:59 sich hinter Heinfling M. einordnen musste. In den anschließenden KO-Runden ging es ähnlich spannend und eng zu. Besonders hochklassig war das Achtelfinale zwischen Pascal Schouten (FC Seeshaupt) gegen Werner Strass (Schwarz-Gelb Schongau). Dabei konnte sich Schouten zwar mit 2:0 (201:198 Holz) durchsetzen, aber die Sätze mit 102:101 und 99:97 nur knapp auf einem sehr hohen Niveau für sich entscheiden. Im Viertelfinale war es dann soweit. Es mussten in einer Partie zwei SVs entscheiden. Zwischen Heinfling S. und Marco Hüner (Tölzer Kegelbrüder) stand es im ersten Satz 80:80. Mit einem 8:7, bei einem Wurf, konnte diesen Heinfling S. holen.  Den zweiten entschied Hüner mit 77:76 für sich. Das SV für die Entscheidung der Partie mit drei Wurf endete mit 16:14 zu Gunsten von S. Heinfling.

Auch im Kampf um die Medaillen waren für die Entscheidung SVs nötig. Im Spiel um Platz 3 zwischen Heinfling S. und Marcus Wolf (Schwarz-Gelb Schongau) stand es am Ende 1:1 in den Sätzen. Das SV konnte Heinfling S. mit 21:10 Holz für sich entscheiden. Im Finale reichte am Ende ein SV nicht aus. Nach einem spannenden 1:1 (94:91 und 90:91) zwischen M. Heinfling und Thomas Feuchtinger (Schwarz-Gelb Schongau) und einem 17:17 nach drei Wurf Sudden Victory stand es weiter unentschieden. So musste nach einem Bahnwechsel noch ein SV gespielt werden. Erst mit dem letzten Wurf konnte dann Feuchtinger mit gesamt 38:37 jubeln. So gewinnt Thomas Feuchtinger vor Michael Heinfling und Stephan Heinfling. Neben den Medaillen-Gewinnern sind für die Bezirksmeisterschaft, voraussichtlich am 28.03.2019, Marcus Wolf (Platz 4), Pascal Schouten(Platz 5), Klaus Leibner (SKC Huglfing, Platz 6), Janos Sendula (Penzberg Oberland, Platz 7) und Marco Hüner (Platz 8) qualifiziert. Gratulation allen Startern für die erzielten Ergebnisse. Allen Vertretern ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft zu wünschen.

<– Link zu den Ergebnissen –>

 

Von links: Inge Dietrich, Michael Heinfling, Thomas Feuchtinger, Stephan Heinfling, Alois Kriesmair

 

24 Okt. 2019

A Vergelt’s Gott ans Autohaus Hornung!!!

Dank der großzügigen Spende vom #AutohausHornung, die uns gelegentlich einen Kleinbus zur Verfügung stellen, können unsere Frauen gemeinsam zu ihren Auswärtsspielen fahren.

„Mit Autohaus Hornung zum Sieg fahren“ – wurde auch gleich in die Tat umgesetzt, denn beide ihrer Auswärtsspiele gewannen sie souverän.

Die erste Frauenmannschaft und der Verein bedankt sich ganz herzlich bei Inhaber Michael Hornung sowie dem Centerleiter Penzberg Robert Seidl für diese großzügige Spende.

Was wäre ein Vereinsleben ohne Sponsoren – in diesem Sinne „Vergelt’s Gott – #AutohausHornung!“.