. Aktuelles | Sportkegel Klub Seeshaupt
24 Feb. 2015

Jahreshauptversammlung 22.02.2015

Abteilungsversammlung 2015

Am 22.02.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Abt. Kegeln des FC Seeshaupt statt.

Da der im März 2014 gewählte 1. Abteilungsleiter Franz Brennauer sein Amt im Mai letzten Jahres überraschend niederlegte und daraufhin auf Beschluss der Abteilungsleitung Edgar Schouten und Tobias Heimerl als 1. und 2. Abteilungsleiter bis zur nächsten Mitgliederversammlung bestimmt wurden, mussten 2015 diese beiden Posten neu besetzt werden.

Die vorgeschlagenen Kandidaten Edgar Schouten (1. Abteilungsleiter) und Alexander Wassermann
(2. Abteilungsleiter) wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.

Edgar und Alex Haende schütteln 2015

von links: 1. Abteilungsleiter Edgar Schouten, 2. Abteilungsleiter Alexander Wassermann

 

Der Bericht des Abteilungsleiters über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres wurde heuer erstmalig als Präsentation über Beamer mit Fotos und Film vorgetragen:
– Faschingskegeln
– Dorfmeisterschaft
– Meisterfeier – Damen – Herren
– 50-jähriges Jubiläum Abt. Kegeln
– Radltour am 30.08.2014
– Neue Trikots – Sponsor: Kieswerk Iffeldorf Fam. Gundhardt
– Neue Trainingsanzüge – Sponsor: blplan Blankenhagen Seeshaupt
– Weihnachtsfeier 20.12.2014

 

Auch zahlreiche Ehrungen wurden durchgeführt:

Für Einsätze in der Mannschaft erhielten Urkunden:
Sabrina Kaltenecker (100 Einsätze), Alexander Wassermann (150), Stefan Greisinger (350), Edgar Schouten (400), Tobias Heimerl und Rainer Weidlich (jeweils 500 Einsätze)

Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
10 Jahre:  Bernhard Büchler, Manfred Greiner, Manuela Seitz
20 Jahre: Sabrina Kaltenecker, Alexander Wassermann
25 Jahre:  Edgar Schouten
30 Jahre:  Josef Strein, Christine Unterrainer, Günter Unterrainer

langjaehrige Mitglieder 2015

von links: Josef Strein, Berhard Büchler, Edgar Schouten, Alexander Wassermann
vorne: Sabrina Kaltenecker

 

 

 

24 Okt. 2014

Fa. blplan spendiert neue Trainingsanzüge für Seeshaupter Kegler

Die Firma blplan Blankenhagen Seeshaupt spendiert neue Trainingsanzüge für die Kegler des FC Seeshaupt

Passend zum neuen Trikot bekamen die Seeshaupter Kegler neue Trainingsanzüge von der Fa. blplan – Blankenhagen Seeshaupt.

Initiiert wurde das Sponsoring von Alexander Wassermann, der heuer sein 10-jähriges Firmenjubiläum bei Blankenhagen feiern konnte und einer der Leistungs­träger der 1. Herrenmannschaft der Kegler ist.

Werbepartner Blankenhagen 2014

Mitte stehend: Edgar Schouten (Abteilungsleiter Kegeln), Norbert und Susanne Blankenhagen (Fa. blplan)
stehend zwischen Nobert und Susanne Blankenhagen: Initiator Alexander Wassermann

 

 

14 Okt. 2014

Artikel Weilheimer Tagblatt 09.10.2014 / Gut Holz Eberfing 2 – Seeshaupt Herren1

Bericht im Weilheimer Tagblatt vom 3. Spieltag Bezirksoberliga Herren
Gut Holz Eberfing 2 – FC Seeshaupt 1

26 Sep. 2014

Artikel Weilheimer Tagblatt 25.09.2014 / Seeshaupt Herren1 – FA Weilheim 2

Bericht im Weilheimer Tagblatt vom 2. Spieltag Bezirksoberliga Herren
FC Seeshaupt 1 – Frisch Auf Weilheim 2

8 Sep. 2014

Radlausflug 30.09.2014

Radl-Ausflug der Abt. Kegeln am 30.09.2014

für die Bilder hier drücken

 

 

 

21 Aug. 2014

Seeshaupts Kegler im neuen Outfit

– Kieswerk Sindelsdorf sponsert neue Trikots –

Rechtzeitig zur neuen Saison erhielten die Kegler des FC Seeshaupt ihren neuen Look .  Das Kieswerk Sindelsdorf – Sabine Gundhardt – spendierte allen Mannschaften neue Trikots.

Als Aufsteiger in die Bezirksoberliga ist das vorrangige Ziel der 1. Herrenmannschaft der Klassenerhalt, langfristig strebt man an, um die vorderen Plätze mitzuspielen. Mit dem Aufstiegskader ist man guter Hoffnung diese Ziele zu erreichen.

Die 2. Herrenmannschaft, ebenfalls als Aufsteiger in die nächst höhere Klasse, verfolgt die gleichen Ziele

Die Damenmannschaft, die wegen Mangel an Spielerinnen auf den Aufstieg in die Regionalliga verzichten musste, möchte erneut die Meisterschaft erringen, um im nächsten Jahr die höhere Klasse in Angriff zu nehmen.

Wir freuen uns auch über zahlreiche Zuschauer die uns bei unseren Wettkämpfen unterstützen.

Hinten v. links: Leonhard Werner, Christian Rathgeb, Alexander Rathgeb, Andreas Seitz, Pascal Schouten, Alexander Wassermann, Tobias Heimerl Mitte v. links: Paul Gundhardt, 1. Vorstand Edgar Schouten, Sponsorin Sabine Gundhardt, Johanna Grundhuber Vorne v. links: Manuela Seitz, Andrea Seitz, Rosi Daldos

Hinten v. links: Leonhard Werner, Christian Rathgeb, Alexander Rathgeb, Andreas Seitz, Pascal Schouten, Alexander Wassermann, Tobias Heimerl
Mitte v. links: Paul Gundhardt, 1. Vorstand Edgar Schouten, Sponsorin Sabine Gundhardt, Johanna Grundhuber
Vorne v. links: Manuela Seitz, Andrea Seitz, Rosi Daldos

 

 

 

 

5 Aug. 2014

Ausbildung zum Trainerassistenten

Ausbildung zum Trainerassistenten des BSKV:

Zwei Mitglieder (Tobias Heimerl und Rosi Daldos) haben erfolgreich die Ausbildung zum Trainerassistenten absolviert, die am 21./22.06. (Prien) und 28./29.06.2014 (Penzberg) stattfand. Was den Teilnehmern an den zwei Wochenenden gelehrt wurde ist aus dem Kurzbericht von Bezirkslehrwart Günter Schilcher ersichtlich.

1 Juni 2014

50-jähriges Jubiläum der Abteilung Kegeln des FC Seeshaupt

 

50-jähriges Jubiläum

der Abteilung Kegeln des FC Seeshaupt

 

Mit einem Einladungsturnier und im gemütlichen Rahmen feierten die Kegler am 31.05.2014 ihr 50-jähriges Bestehen.

Gegründet wurde die Abteilung am 10.01.1964 unter Versammlungsleiter Hermann Strobl, dem damaligen 2. Vorstand des FC Seeshaupt.

Die Gründungsmitglieder waren: Willi Braun, Georg Blödt, Rudolf Grill, Michael Jackiw, Hans Kirner sen., Helene Kühn, Manfred Kühn, Hubert Lechner, Ernst Lidl, Erwin Maierthaler, Julius Niessner, Georg Reischl, Heinz Rothemund, Emil Sexl, Hermann Strobl, Alfred Wintergerst.

Derzeit hat die Abteilung 72 Mitglieder, davon 7 Jugendliche.

Im Spielbetrieb sind 2 Herrenmannschaften (beide Mannschaften wurden in der letzten Saison Meister und steigen in die nächst höhere Klasse auf), eine Damen- (ebenfalls Meister) und eine Jugendmannschaft.

Nach Abriss des Clubheims und Neubau des Sportzentrums spielen die Mannschaften seit 2009 auf der neuen 4-Bahnen-Anlage – eine der modernsten im BSKV.

Diese Kegelbahnen können auch zum Gesellschaftskegeln gemietet werden.

Teilnehmer des Jubiläumsturniers waren die Mannschaften Schwarz-Blau Burggen, SKC Eberfing, SKK Großweil und Seeshaupt.

 Pokale-Jubilaeumsturnier-2014

 Mit viel Spaß und dem nötigen sportlichen Ehrgeiz wurde um die Pokale gekämpft.

 

 

 Mannschaften-Jubilaeumsturnier-2014

 Den 1. Platz belegte der SKK Großweil, gefolgt von Eberfing, Seeshaupt und Burggen.

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde in „würdevoller“ Weise auch noch das 100-Wurf-Spiel zur Unterhaltung der Spieler und Gäste mit einer humorvollen Trauerrede zu Grabe getragen.

Der SKK Seeshaupt bedankt sich bei allen, die in den vergangenen 50 Jahren dazu beigetragen haben, dass der Kegelsport in Seeshaupt so erfolgreich durchgeführt werden kann und wünscht sich die gleiche Unterstützung auch für die kommenden Jahre.

Auf den Kegelsport ein dreifaches „GUT HOLZ“

Die Vorstandschaft der Abt. Kegeln des FC Seeshaupt

5 Mai 2014

Dorfmeisterschaft 2014

Dorfmeisterschaft Kegeln 2014 in Seeshaupt

Vom 22.04.-26.04.2014 fand die diesjährige Dorfmeisterschaft im Kegeln unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Bernwieser statt.

Bei der Siegerehrung am 03.05.2013 bedankte sich Abteilungsleiter Franz Brennauer bei allen Teilnehmern und Helfern, besonders bei Heinz Scheithauer – der wie die letzten Jahre auch – die Auswertung durchführte.

Die Bilanz 2014:  Über 13000 Wurf wurden von 136 Teilnehmern absolviert – sieben Damen- und 24 Herren­mannschaften kegelten um den Sieg.

Fritz Stuffer überreichte als Vertreter von Bürgermeister Michael Bernwieser die Pokale an die Dorfmeister Sabrina Kaltenecker (159 Holz) und Alexander Wassermann (156 Holz), sowie den unter den Seeshaupter Sportkeglern ausgespielten Stuhlfauth-Pokal – diesen gewann ebenfalls Sabrina Kaltenecker mit 312 Holz.

Dorfmeister 2014

v.l.: Abteilungsleiter Kegeln Franz Brennauer, Dorfmeisterin und Gewinnerin des Stuhlfauth-Pokals Sabrina Kaltenecker, Dorfmeister Alexander Wassermann, Fritz Stuffer als Vertreter des Schirmherrn Bgm. Michael Bernwieser

 

Die Ergebnisse im Einzelnen (jeweils die ersten 3 Plätze):

Ehrenbahn:
Jugend privat: Peter Höcherl (113), Selina Albrecht (101)
Damen privat: Martina Söhner (134), Ines Sommer (128), Angelika Wassermann (124)
Herren privat: Matthias Leis (155), Mathias Pöttgen (151), Markus Okorn (148)
Jugend Sport B: Ramona Resch (146), Regina Resch (133), Paul Müller (129)
Jugend Sport A: Andrea Seitz (147), Alexander Orlandi (137), Pascal Schouten (134)
Damen Sport: Sabrina Kaltenecker (159), Michaela Sepp (150), Manuela Seitz (149)
Herren Sport: Alexander Wassermann (156), Stefan Graf (155), Edgar Schouten (153)

Den Hauptpreis bei den Standln sicherten sich Ines Sommer (64), Günter Mai (70), Sabrina Kaltenecker (71) und Rainer Weidlich (70).

Mannschaften Damen:
Platz 1: „Die ewigen Zweiten“ (Michaela Sepp, Martina Söhner, Alex Königsbauer, Viktoria Hausner)
Platz 2: „Schützen“ (Manuela Seitz, Angelika Wassermann, Iris Schessl, Fini Werner)
Platz 3: „Dorfbühne 2“ (Jana Reischl, Dominikus Höldrich, Ortrud Hohenfeldt, Selina Albrecht)

Mannschaften Herren:
Platz 1: „AH 1“ (Edgar Schouten, Heini Grundhuber, Heinz Musselmann, Josef Strein)
Platz 2: „Schützen“ (Andreas Seitz, Rudi Damnig, Hans Mascher, Christian Wassermann)
Platz 3: „d’ Owandla Münsing“ (Peter Gampl, Günter Mai, Andreas Scheidl, Markus Bäumler)

Die weiteren Ergebnisse der Dorfmeisterschaft 2014 als PDF-Datei

Dorfmeisterschaft 2014 Sieger

rechts: 1. Abteilungsleiter Kegeln Franz Brennauer und Fritz Stuffer als Vertreter des Schirmherrn Bgm. Michael Bernwieser
Mitte: Dorfmeisterin und Gewinnerin des Stuhlfauth-Pokals Sabrina Kaltenecker, Dorfmeister Alexander Wassermann

Die Kegler bedanken sich bei allen Teilnehmern und hoffen dass im nächsten Jahr alle wieder mit viel Spaß bei der Dorfmeisterschaft mitkegeln.

22 Apr. 2014

Meisterfeier am 19.04.2014

Meisterfeier am 19.04.2014

Drei Meistertitel für Seeshaupts Kegler

Einen sehr erfolgreichen Saisonabschluss 2013/14 mit 3 Meistermannschaften in ihren Klassen feierten die Seeshaupter Kegler mit einem gemütlichen Grillabend.

 

Die Meisterkegler Saison 2013/14 des FC Seeshaupt

2014 alle Mannschaften

hinten v. links: Christian Rathgeb, Alexander Wassermann, Stefan Greisinger, Rainer Weidlich, Pascal Schouten, Alexander Rathgeb, Stefan Graf, Edgar Schouten, Andreas Seitz, Tobias Heimerl
vorne v. links: Sandy Huschka, Sabrina Rathgeb, Sabrina Kaltenecker, Manuela Seitz, Brigitte Seidler, Sabrina Waitz, Rosi Daldos

 

2014 Damen

Meister der Bezirksliga: Damen 1
hinten v. links: Sandy Huschka, Manuela Seitz, Sabrina Waitz
Mitte v. links: Sabrina Kaltenecker, Brigitte Seidler
vorne: Sabrina Rathgeb
nicht auf dem Bild (Ersatzspielerinnen): Johanna Grundhuber, Paula Weidlich, Rosi Daldos

 

Herren1_2014-15

Meister der Bezirksliga A: Herren 1
hinten v. links:  Alexander Wassermann, Rainer Weidlich, Andreas Seitz, Christian Rathgeb
vorne v. links: Tobias Heimerl, Stefan Graf

 

2014 Herren2

Meister der Kreisklasse B: Herren 2
hinten v. links: Rainer Weidlich, Alexander Rathgeb
vorne v. links: Pascal Schouten, Edgar Schouten
nicht auf dem Bild: Norbert Stark, Leonhard Werner