Jede Spende hilft, den Kegelsport in Seeshaupt lebendig zu halten und unsere sportliche Heimat zu sichern. Sie unterstützen damit nicht nur unsere aktiven Mitglieder, sondern auch den Nachwuchs und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Unsere Kegelabteilung blickt auf über 60 Jahre Leidenschaft, Gemeinschaft und sportlichen Erfolg zurück. Im Sportzentrum Seeshaupt, auf einer modernen Vier-Bahnen-Anlage, gehen aktuell 59 Mitglieder ihrem Sport nach und prägen das Oberland mit Engagement und Teamgeist.

Bei Rückfragen oder zu Informationen zu genaueren finanziellen Daten können Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren:

E-Mail: mach-mit@skk-seeshaupt.de                                                                                                   Spendenkonto:
Ansprechpartner:
2. Vorstand, Wassermann Alexander: 0176/61710523                                                                     VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Kassier, Heimerl Tobias: 0171/7554287                                                                                              IBAN: DE12 7009 3200 0000 0197 20

Anstatt mit einer einfachen Spende können Sie uns auch mit Sponsoring unterstützen. Für 150,00 € im Jahr hängt Ihr Firmenlogo bei uns auf der Kegelbahn, dazu kommt eine Verlinkung für Ihre Homepage auf unserer Website. Aktuell arbeiten wir auch an einer Einbindung unserer Sponsoren in unsere Livestreams.

Das Kegeln

Kegeln ist eine Präzisionssportart, welche Technik, Kraft und Ausdauer vereint.

Das Kegeln gilt als eine der ältesten Ziel-Wurf-Spiele, erste Belege wurden in einem ägyptischen Kindergrab um die Zeit 3.500 v. Chr. gefunden. Das Kegeln hat sich seitdem deutlich weiter entwickelt, im frühen 19. Jahrhundert wurden die ersten Kegelklubs gegründet.

Mehr über die Geschichte des Kegelns finden Sie hier.

Die Kegelabteilung 

Gegründet wurde die Kegelabteilung im FC Seeshaupt 1964 von unseren 16 Kegelfreunden. Seitdem hat sich die Abteilung weiterentwickelt. Jedoch sind auch wir, wie viele andere Kegelvereine, von einem Mitgliederrückgang betroffen. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 59 Sportbegeisterte, darunter eine Jugendliche und drei ausgebildete Übungsleiter.

Selbstverständlich engagieren wir uns auch innerhalb der Gemeinde, so organisieren wir jedes Jahr eine Aktion für das Sommerferienprogramm und haben vom Anfang bis zum Ende bei der Altpapiersammlung tätig.

Sportliche Erfolge

– Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die 2. Bundesliga Süd 2025
– Bayerische Vizemeister Tandem Mixed international 2024
    Resch Regina & Rohrmeier Manuel (SKC Stephansposching)
– Meistertitel der 1. Damenmannschaft in der Bayernliga Süd 2024
– BY Meisterinnen Tandem Frauen 2023: Resch Regina & Ramona
– Bayerische Vizemeisterin Sprint 2023: Resch Regina
– Bayerische Vizemeisterin U14 2023: Waitz Amy

Die finanzielle Situation

Jährlich müssen wir Fixkosten von rund 15.000 € stemmen – darunter Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Meldegebühren und die laufende Tilgung eines Kredits von 50.000 € für den Bau unserer Kegelbahnen. Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Veranstaltungen und Bahngeld belaufen sich auf etwa 7.500 € pro Jahr. Leider konnten wir rückläufige Erlöse, beispielsweise durch den Wegfall der Papiersammlung, nicht kompensieren. Zuletzt kam eine unerwartete Nebenkosten Nachzahlung von knapp 7.000 € hinzu.

Für genauere Zahlen und weitere Informationen (Woher kommen unsere Einnahmen, wofür geben wir das Geld aus) bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.